Civitan Club Sehnde
 ... hilft vor Ort ! 
 

Über den Civitan Club Sehnde

Der Civitan Club Sehnde wurde im Mai 1998 von 9 sozial aktiven Bürgerinnen und Bürgern gegründet und hat 2023 34 Mitglieder. Im Mittelpunkt der ehrenamtlichen Arbeit steht die schnelle Hilfe/Unterstützung für in Not geratene Menschen in schwierigen Lebenssituationen in Sehnde und Umgebung. Dort, wo staatliche Hilfen nicht (mehr) möglich sind, und die Durchführung von Projekten in den Bereichen Bildung und Prävention. 


Schwerpunkt im sozialen Bereich ist seit 2002 das Angebot der Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen in Sehnde über die Tafel Sehnde. Träger der Tafel Sehnde ist die gemeinnützige Fördergesellschaft des Civitan Club Sehnde e.V., die Mitglied im Dachverband Tafel Deutschland e.V. ist.


Die Mitglieder des Civitan Club Sehnde festigen den Zusammenhalt durch regelmäßige gemeinsame Unternehmungen, laden Gäste ein zu aktuellen Themen und halten Kontakt mit der Stadt Sehnde und zu anderen örtlichen Vereinen und Institutionen.
Der Civitan Club Sehnde ist in Sehnde vernetzt, u.a. Mitglied im Bündnis für Familie der Familienstadt Sehnde und ist aktiv im Arbeitskreis Frauen für Sehnde und beim Runden Tisch der Flüchtlingshilfe.


Weihnachtswette REWE 2011
Wohltätigkeitsball 2009
P1000593 Barbecue Event 2011 Civitan Club Sehnde
FePa 27.07.2021 Dino
P1030826




Finanzierung der sozialen Aktivitäten und Projekte

Die Umsetzung der sozialen Hilfen für in Not geratene und bedürftige Kinder, Jugendliche und Familien wird finanziell sichergestellt durch jährliche Veranstaltung der Civitan-GrilImeisterschaft auf dem Sehnder Marktplatz und andere Benefiz-Veranstaltungen:

 

  • Beteiligung mit einem Stand an Weihnachtsmärkten, sonstigen Veranstaltungen;
  • Spenden von Sehnder Bürgern, Firmen, Institutionen;
  • Lebensmittelspenden für die Tafel Sehnde von Supermärkten, Bäckereien, angrenzenden Tafeln sowie von Sehnder Bürgern

 

 


 

Aktuelle und bisherige soziale Aktivitäten


  • laufende Betreuung und Begleitung von mehreren Familien in Notlagen und schwierigen Lebenssituationen 
  • seit 2002 an jedem Samstag Lebensmittelausgabe durch die Tafel Sehnde an bedürftige Menschen aus Sehnde — durchgeführt vom ehrenamtlichen Tafelteam 
  • Aktion „Nimm 2 — gib 1" bei Kunden von Edeka Jacoby, Sehnde (Sammlung von haltbaren und Grundnahrungsmitteln für die Ausgabe bei der Tafel Sehnde 
  • Beteiligung an bundesweiten Spendenaktionen von Grundnahrungsmitteln der Firmen REWE und LIDL  seit 1999 jährlich Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sehnder Ferienpasses durch einige Civitan Mitglieder (z.B. Besuch des Phaeno in Wolfsburg, Segeln auf dem Maschsee, Kochkurse für Kinder und Jugendliche, Workshops und Führungen in Landesmuseum)
  • Projekt/AG für Schülerinnen u. Schüler einer Sehnder Grundschule „Gesund und preisgünstig kochen" 2012 bis 2016
  • Zuschüsse für Klassenfahrten und Lernmittel für Schülerinnen und Schüler der KGS  Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern an Sehnder Grundschulen,
  • Beginn an den Grundschulen Rethmar und Breite Straße in Sehnde im Juni 2011
  • Zuschuss zu den Kosten von Musikunterricht/einer Musiktherapie für bedürftige Kinder und Jugendliche 
  • Therapiekosten für schwerkranke Kinder — Einzelfälle zusätzlich und unterstützend zu den Leistungen der Sozialversicherungsträger
  • Finanzierung von Kurzferien oder anderen Hilfen für Familien mit kranken Kindern und in Not geratenen Familien
  • Zuschuss für eine Delphintherapie für ein schwerstbehindertes Kind eine Kernspin-Resonanz-Therapie für Stammzellentypisierungen
  • Kauf von Musikinstrumenten (Altsaxophon, Euphonium, Trompete) für die
  • Orchesterklasse der KGS Sehnde (für Kinder aus Familien, die sich kein eigenes Instrument kaufen können)
  • Finanzierung einer Nähmaschine für einen ungarischen Civitan-Club für die Nutzung durch Behinderte
  • Zuschuss für eine „Kletterspinne" für die Astrid-Lindgren-Grundschule Sehnde



Historie

Die Geschichte des Civitan Club Sehnde
 

09.05.1998
Gründung des Civitan Club Sehnde auf Initiative des Civitan Club Hannover, Bärbel und Klaus Köneke Gründungsmitglieder:
Gerda und Manfred Ahrens, Kirsten Busche, Heidi und Werner Ebensen, Erika Hellmich-Dabrunst, Dieter Linzel, Traute Peukert, Ralph D. Ulrich

 

Mai 2006
Civitan Europatreffen in Sehnde im Apart Hotel Sehnde mit 120 Gästen aus Norwegen, Dänemark, Ungarn, Russland und USA. Die Organisation, Gestaltung und Durchführung erfolgte durch die Mitglieder des Civitan Clubs Sehnde mit Unterstützung der weiteren deutschen Clubs.

16.05.2008
Feier anlässlich des 10-jährigen Bestehen des Civitan Club Sehnde mit mehr als 200 Gästen im Forum der KGS Sehnde

24.06.2018
Veranstaltung 20 Jahre Civitan Club Sehnde im Restaurant La Villetta, Sehnde

03.09.2023
25 Jahre Civitan Club Sehnde im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche Sehnde



Projekte

2002

Gründung der Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen in Sehnde 

Träger: Fördergesellschaft des Civitan Club Sehnde e.V.


Seit 2008 gehört die Tafel Sehnde über den Trägerverein dem Bundesverband Tafel Deutschland e.V. an. 

Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeden Samstag durch ein ehrenamtliches Tafelteam.
Jährliche Beteiligung am Sehnder Weihnachtsmarkt und anderen Veranstaltungen

Seit 1999 Durchführung einer Grillmeisterschaft auf dem Sehnder Marktplatz (jeden ersten Samstag im September) zugunsten der sozialen Hilfen des Civitan Clubs Sehnde

Ebenfalls seit 1999 jährlich wiederkehrend in den Sommerferien: Mitwirkung am Ferienpass der Stadt Sehnde durch Angebote von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche

Seit 2001 
Alle 2 Jahre: Veranstaltung eines Wohltätigkeitsballes in Sehnde

Seit 2009
Mitwirkung im lokalen Bündnis für Familie in Sehnde durch aktive Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen
Vertretung des Civitan Club Sehnde im Bündnis „Familienstadt Sehnde"

Ab 2009
Mitwirkung im Arbeitskreis Frauen für Sehnde der Stadt Sehnde
Vertretung in Gremien I Ehrungen

Januar 2008 Auszeichnung der (damaligen) Civitan Präsidentin,
Erika Hellmich-Dabrunst, mit der Ehrenurkunde der Stadt Sehnde in Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements

2007-2008 Koordination der deutschen Civitan Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Hans-Jürgen Grethe
Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Erika Hellmich-Dabrunst
Januar 2009 Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe, Civitan Club Sehnde, mit der Ehrenurkunde der Stadt Sehnde für bürgerschaftliches Engagement

Juli 2010
Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe, Civitan Club Sehnde mit dem Civitan European Honor Award

Dez. 2010
Auszeichnung von Erika Hellmich-Dabrunst mit dem Bundesverdienstkreuz
-3.2011 Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Michael Köneke

2010-2012 Vertretung der Interessen der europäischen Civitan Clubs im Board of Directors von Civitan International in Birmingham/Alabama, USA durch Hans-Jürgen Grethe als Europäischer Civitan-Koordinator
Auszeichnung von Hans-Jürgen Grethe mit dem Civitan International Honor Key

2014 Ehrenurkunde der Stadt Sehnde für ehrenamtliches Engagement für das gesamte Team der Sehnder Tafel

2016-2017 Koordination der deutschen Clubs und Vertretung auf europäischer Ebene durch Hans-Jürgen Grethe


2023 Auszeichnung von Renate und Hans-Jürgen Grethe, Civitan Club Sehnde, mit dem Bundesverdienstkreuz